08.01.21
Schreiben vom Spielausschuss und vorläufiger Rahmenspielplan für die Rückrunde der Herren
Hallo liebe Sportkameraden,
wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2021 nur das Beste vor allem Gesundheit.
In der Hoffnung, dass die Covid-19 Pandemie die schönste Nebensache der Welt wieder zulässt,
haben wir vom Spielausschuss eine vorläufige Planung für das erste Halbjahr 2021 durchgeführt,
die wir Euch heute vorstellen möchten.
Dadurch, dass wir schnellstens nach der behördlichen Freigabe, im September mit dem Spielbetrieb und einigen Wochenspielen gestartet sind, haben wir eine Basis für eine reguläre Saison gelegt.
Die 2. und 3. Kreisklasse haben bisher nur einen Nachholspieltag, dort läuft alles nach Plan.
Die 1. Kreisklasse hat bisher größtenteils erst 10 Spiele absolviert, d.h. bis zum regulären Saisonende sind noch 16 Partien auszutragen. Dieses sollte innerhalb von 13 Wochen zu schaffen sein.
Bei der zweigeteilten Kreisliga sind in der Hinrunde von 14 Spielen, elf durchgeführt worden (bzw. ein Spiel wurde coronabedingt abgesagt).
Gemäß der Ausschreibung wird die Qualifizierungsrunde mit der Quotientenregelung beendet.
Die vier bestplatzierten je Staffel spielen in der Meisterstaffel, und die vier schlechtplatzierten spielen in der Abstiegsstaffel.
Geplanter Startermin für den Spielbetrieb ist das Wochenende am 27./28.03.21.
Der Spielplan ist grundsätzlich so gearbeitet, dass wir reagieren können, falls die Pandemie es wieder erforderlich macht.
Den Kreispokal versuchen wir dieses Jahr auszuspielen, würden diesen aber ersatzlos streichen, sollten pandemiebedingt nicht genügend Spieltermine zur Verfügung stehen.
Sollte sich dann noch weitere Terminprobleme ergeben, ist es auch denkbar in der Kreisliga nur eine Hinrunde zu bestreiten (nur 7 Spieltage).
Außer den im Rahmenspielplan aufgeführten Daten, kommen auch alle anderen Tage (incl. Montage, Freitage, Feiertage) als Spieltage in Frage, wenn es terminbedingt nötig sein sollte.
Bitte gebt diese Mitteilung an alle Trainer, Betreuer, Funktionsträger, Spieler etc. in Euren Vereinen weiter.
Spielverlegungen werden voraussichtlich nicht genehmigt werden können.
Die Spielpläne werden zeitnah erstellt.
Anfragen zum Spielbetrieb/Spielplan für alle Spielklassen bitte nur von Eurem Spartenleiter an Friedrich-Wilhelm Meyer (Fitschi.Meyer@kabelmail.de).
Als Anlage erhaltet Ihr den vorläufigen Rahmenspielplan.
Mit sportlichem Gruß
Spielausschuss Hameln-Pyrmont
Henrik Wustrack
Vorläufiger Rahmenspielplan der Herren
23.10.20
Abstiegskrimi beim VFB II
2.Kreisklasse St. 2:
Sonntag 25.10.20, 15:00 Uhr
VFB Hemeringen II – SG Klein Berkel/Königsförde II
Die Reserve von VFB Hemeringen will wichtige Punkte im Kellerduell gegen die Zweitvertretung von SG Klein Berkel/Königsförde holen. Die dritte Saisonniederlage setzte es am letzten Spieltag für den VFB Hemeringen II gegen TC Hameln. Der letzte Auftritt von SG Klein Berkel/Königsförde II verlief enttäuschend. Vor heimischem Publikum setzte es eine 0:6-Niederlage gegen TSV 05 Groß Berkel.
Die SG Klein Berkel/Königsförde II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 5 Gegentreffer pro Spiel. In der Verteidigung der Elf von Dirk Gelhaar stimmt es ganz und gar nicht: 28 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen.
Mit erst zwölf erzielten Toren hat der VFB Hemeringen II im Angriff Nachholbedarf
Der tabellarische Abstand ist gering, beide Mannschaften trennen nur vier Zähler.
Wer ist Favorit und wer Außenseiter? Angesichts vergleichbarer Leistungsvermögen ist der Ausgang der Partie völlig offen.
Duell auf Augenhöhe
3.Kreisklasse St. 2
Sonntag, 25.10.20, 12:00 Uhr
VFB Hemeringen III – SG Klein Berkel/Königsförde III
Am Sonntag trifft VFB Hemeringen III auf SG Klein Berkel/Königsförde III. Der VFB Hemeringen III gewann das letzte Spiel gegen SC Inter Holzhausen II mit 5:2 und liegt mit neun Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Der letzte Auftritt von SG Klein Berkel/Königsförde III verlief enttäuschend. Vor heimischem Publikum setzte es eine 1:2-Niederlage gegen TSV Germania Reher III.
Mit drei Siegen weist die Bilanz von VFB Hemeringen III genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder.
In dieser Saison sammelte die SG Klein Berkel/Königsförde III bisher vier Siege und kassierte drei Niederlagen in Folge.
Die Hintermannschaft von VFB Hemeringen III ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung von SG Klein Berkel/Königsförde III mehr als dreimal pro Spiel ins Schwarze. Die Saisonausbeute beider Teams war bislang vergleichbar, sodass die Mannschaften derzeit in der gleichen Tabellenregion stehen.
Die Vorzeichen versprechen ein "Duell auf Augenhöhe"
21.10.20
Nachbarschaftsduell in der 1.Kreisklasse
1.Kreisklasse
Freitag, 23.10.20, 19:00 Uhr
TSV Germania Reher – SG Königsförde/Klein Berkel
Bereits am Freitag 23.10.20 läuft die SG Königsförde/Klein Berkel beim TSV Germania Reher auf. Letzte Woche gewann der TSV Germania Reher gegen die SG Hachmühlen/Altenhagen mit 3:2. Damit liegt TSV Germania Reher mit zwölf Punkten jetzt im Tabellenmittelfeld. Das letzte Ligaspiel endete für SG Königsförde/Klein Berkel mit einem Teilerfolg. 1:1 hieß es am Ende gegen TB Hilligsfeld.
Offensiv sticht SG Königsförde/Klein Berkel in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 27 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Nach neun Spielen verbuchen die SG Königsförde/Klein Berkel vier Siege, drei Unentschieden und zwei Niederlagen auf der Habenseite und liegen damit drei Punkte vor Reher.
Besonderes Augenmerk sollte TSV Germania Reher auf die Offensive des Teams von Coach Artjom Grincenko legen, die im Schnitt über dreimal pro Match ein Tor erzielt. Im Tableau trennen die beiden Teams lediglich drei Zähler.
Mit den Gastgebern spielt die SG Königsförde/Klein Berkel gegen eine Mannschaft auf Augenhöhe – zumindest lässt der Blick auf die aktuelle Tabellenlage der beiden Mannschaften dies vermuten.
15.10.20
Der Tabellenzweite TBH kommt
1.Kreisklasse:
Sonntag, 18.10.20, 15:00 Uhr in Königsförde
SG Königsförde/Klein Berkel – TB Hilligsfeld
SG Königsförde/Klein Berkel fordert im Topspiel den TB Hilligsfeld heraus. Letzte Woche gewann SG Königsförde/Klein Berkel gegen die SG Hameln 74 mit 6:1. Damit liegt SG Königsförde/Klein Berkel mit 14 Punkten jetzt im vorderen Teil der Tabelle. Der TB Hilligsfeld tritt mit breiter Brust an, wurde doch SG Hachmühlen/Altenhagen zuletzt mit 3:2 besiegt.
Offensiv konnte SG Königsförde/Klein Berkel in der 1.Kreisklasse Hameln-Pyrmont kaum jemand das Wasser reichen, was die 26 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren, in der Defensive muss sich das Team bei 18 Gegentreffern etwas einfallen lassen. Das bisherige Abschneiden der Gastgeber: vier Siege, zwei Punkteteilungen und zwei Misserfolge.
Diese Begegnung verspricht ein Torspektakel: Durchschnittlich trifft SG Königsförde/Klein Berkel über dreimal pro Partie. Der TB Hilligsfeld aber auch! Der tabellarische Abstand ist gering, beide Mannschaften trennen nur vier Zähler.
Mit dem TB Hilligsfeld trifft SG Königsförde/Klein Berkel auf einen Gegner, der nicht im Vor-beigehen zu schlagen ist.
2. Herren gelten im Heimspiel als Außenseiter
2.Kreisklasse St. 2:
Sonntag, 18.10.20, 12:00 Uhr in Königsförde
SG Klein Berkel/Königsförde II – TSV 05 Groß Berkel
TSV 05 Groß Berkel will mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge bei der Zweitvertretung von SG Klein Berkel/Königsförde punkten. Zuletzt kassierte SG Klein Berkel/Königsförde II eine Niederlage gegen Germania Hagen II - die vierte Saisonpleite. Der TSV 05 Groß Berkel strich am Sonntag drei Zähler gegen TC Hameln ein (4:2).
In der Verteidigung von SG Klein Berkel/Königsförde II stimmt es ganz und gar nicht: 22 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen.
Mit nur sieben Gegentoren hat TSV 05 Groß Berkel die beste Defensive der 2.Kreisklasse Hameln-Pyrmont St. 2. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz der Mannschaft von Thomas Pernath.
Torhungrige Mannschaften treffen in Klein Berkel aufeinander
3.Kreisklasse St. 2:
Sonntag, 18.10.20, 15:00 Uhr
SG Klein Berkel/Königsförde III – TSV 05 Groß Berkel II
Die Reserve vom TSV 05 Groß Berkel fordert im Topspiel die SG Klein Berkel/Königsförde III heraus. SG Klein Berkel/Königsförde III zog gegen den Tabellenführer SV Lachem letzte Woche mit 2:0 den Kürzeren, ein Erfolg wäre wichtig.
SG Klein Berkel/Königsförde III präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus tor-hungrig. Bereits 22 geschossene Treffer gehen auf das Konto des Gastgebers. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SG Klein Berkel/Königsförde III.
Mit ebenfalls 22 geschossenen Toren gehört TSV 05 Groß Berkel II offensiv zu den spiel-stärksten Mannschaften der 3.Kreisklasse Hameln-Pyrmont St. 2. In dieser Saison sammelte TSV 05 Groß Berkel II bisher drei Siege und kassierte zwei Niederlagen.
SG Klein Berkel/Königsförde III muss sich definitiv etwas einfallen lassen, um die Offensivabteilung von TSV 05 Groß Berkel II zu stoppen. Beide Teams sind in der gleichen Tabellenregion unterwegs. Den Unterschied machen lediglich drei Zähler aus.
Mit SG Klein Berkel/Königsförde III spielt TSV 05 Groß Berkel II gegen eine Mannschaft auf Augenhöhe – zumindest lässt der Blick auf die aktuelle Tabellenlage der beiden Mannschaften dies vermuten.
09.10.20
Holen sich die Gastgeber den ersten Sieg?
1.Kreisklasse, Sonntag 11.10.20, 15:00 Uhr
SG Hameln 74 – SG Königsförde/Klein Berkel
SG Königsförde/Klein Berkel trifft am Sonntag (15:00 Uhr) auf SG Hameln 74. Am letzten Spieltag kassierte SG Hameln 74 die sechste Saisonniederlage gegen die SG Flegessen/Süntel. Gegen den FC Latferde 80 war für SG Königsförde/Klein Berkel im letzten Spiel nur ein Unentschieden drin.
Mehr als Platz fünf ist für SG Königsförde/Klein Berkel gerade nicht drin. Drei Erfolge, zwei Unentschieden sowie zwei Pleiten stehen aktuell für den Gast zu Buche.
SG Hameln 74 hat mit 34 Gegentoren die anfälligste Defensive der Liga. Mit SG Königsförde/Klein Berkel empfängt man auch noch einen offensivstarken Gegner.
Dieses Spiel wird für SG Hameln 74 sicher keine leichte Aufgabe, da SG Königsförde/Klein Berkel elf Punkte mehr aus den bisherigen Spielen sammelte.
(D.B.)
Topspiel in der Staffel 2
3.Kreisklasse, Sonntag, 11.10.20, 15:00 Uhr
SV Lachem-Haverbeck – SG Klein Berkel/Königsförde III
SG Klein Berkel/Königsförde III fordert im Topspiel den SV Lachem-Haverbeck heraus. Jüngst brachte TSV Germania Reher III SG Klein Berkel/Königsförde III die erste Niederlage des laufenden Fußballjahres bei.
Über sechs Treffer pro Spiel – diese Wahnsinnstorausbeute legt der SV Lachem-Haverbeck vor. SG Klein Berkel/Königsförde III muss sich definitiv etwas einfallen lassen, um die Offensivabteilung des SV zu stoppen. Beide Teams stehen mit zwölf Punkten da. Nach dem SV Lachem-Haverbeck stellt SG Klein Berkel/Königsförde III mit 22 Toren die zweitbeste Offensive der Liga. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Beide Mannschaften dürften sich die gleichen Siegchancen ausrechnen. Im Tableau liegen die Kontrahenten in jedem Fall dicht beieinander.
(D.B.)
07.10.20
SG Kl. Berkel/Köfö 2 vor hoher Auswärtshürde
2. Kreisklasse, Freitag 09.10.20, 19:00 Uhr
Germania Hagen 2 - SG Klein Berkel/Köfö 2
Die Reserve von SG Klein Berkel/Königsförde trifft am Freitag (19:00 Uhr) auf die Zweitvertretung von Germania Hagen. SG Klein Berkel/Königsförde II musste sich am letzten Spieltag gegen TSV Germania Reher II mit 3:4 geschlagen geben.
SG Klein Berkel/Königsförde II befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Im Angriff brachten die Gäste deutliche Schwächen zutage, was sich an den nur acht geschossenen Treffern erkennen lässt. In dieser Saison sammelte das Team von Coach Dirk Gelhaar bisher einen Sieg und kassierte drei Niederlagen.
Die Spielzeit von SG Klein Berkel/Königsförde II war bislang von großer Defensivnot geprägt. Kann SG Klein Berkel/Königsförde II den Schalter ausgerechnet im nächsten Spiel umlegen, zählt Germania Hagen II doch zu den torgefährlichsten Mannschaften der Liga?
Mit Germania Hagen II trifft SG Klein Berkel/Königsförde II auf einen Gegner, der nicht im Vorbeigehen zu schlagen ist.
(D.B.)
04.10.20
SG 3 mit erster Niederlage
3. Kreisklasse
SG Klein Berkel/Köfo 3 – TSV Germania Reher 3 1:2 (0:1)
Einen unangenehmen Gegner hatte die SG Klein Berkel/Köfö 3 im Heimspiel gegen Germ. Reher 3. Die Gäste verteidigten ihren 16er so geschickt, dass die Heimmannschaft selten ein Mittel fand, die Abwehr zu knacken. Gleichzeitig war ihre Offensive immer für ein Tor gut genug, so fällt das 0:1 Mitte der 1. Halbzeit. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang waren gerade zehn Minuten gespielt, als ein langer Ball von der linken Seite von Mohammad Tajik getreten, auf das gegnerische Tor segelte und den Torwart zum 1:1 überlistete. Doch der Gegner gab sich nicht geschlagen und nach einem Eckstoß stand es plötzlichen 1:2.
Die erste Niederlage für die SG Klein Berkel/Köfö 3, die einer kleinen Sensation gleichkommt.
(D.B.)
SG Klein Berkel/Köfö 2 unterliegt knapp
2. Kreisklasse
SG Klein Berkel/Köfö 2 – TSV Germaina Reher 2
3:4 (2:2)
Die 2. Herren wollten es besser machen, als im Freundschaftsspiel gegen Germ. Reher 2 im August, das mit 2:6 verloren ging. Im heutigen Punktspiel gegen Germ. Reher 2 hatte zunächst die SG 2 den besseren Beginn, als Sebastian Gelhaar in der 12. Minute zur 1:0-Führung einschießt. Nach einem Doppelschlag führten die Gäste 1:2, doch Timon Schmidtmeier trifft in der 44. Minute zum 2:2-Ausgleich und es ging in die Halbzeit.
In der 2.Halbzeit ging nach einem weiteren Doppelschlag mit 2:4 Germ. Reher 2 erneut in Führung, jedoch verkürzt die SG 2 durch Cengiz Öztuerk auf 3:4. Bis zum Schlusspfiff viel kein weiteres Tor auf beiden Seiten und Germ. Reher 2 gewinnt die Begegnung mit 3:4.
(D.B.)
02.10.20
Beide Teams stehen unter Zugzwang
1.Kreisklasse, Sonntag, 04.10.20
in Königsförde, 15:00.
SG Königsförde/Klein Berkel – FC Latferde 80
Am Sonntag trifft SG Königsförde/Klein Berkel auf den FC Latferde 80 Anstoß ist um 15:00 Uhr. Am vergangenen Sonntag ging SG Königsförde/Klein Berkel leer aus - 1:2 gegen SV Eintracht Afferde II. Der FC Latferde 80 musste sich am letzten Spieltag gegen Tabellenführer SSG Halvestorf Herkendorf II mit 0:2 geschlagen geben.
Die Hintermannschaft von SG Königsförde/Klein Berkel ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung des FC Latferde 80 mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze. Beide Teams stehen mit zehn Punkten da. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
Mit SG Königsförde/Klein Berkel spielt der FC Latferde 80 gegen eine Mannschaft auf Augenhöhe – zumindest lässt der Blick auf die aktuelle Tabellenlage der beiden Mannschaften dies vermuten.
(D.B.)
Bloß nicht verlieren
2. Kreisklasse, Sonntag 04.10.20
in Königsförde, 12:00 Uhr
SG Klein Berkel/Köfö 2 – TSV Germaina Reher 2
Mit erst fünf erzielten Toren hat SG Klein Berkel/Königsförde II im Angriff Nachholbedarf. In dieser Saison sammelte das Heimteam unter Trainer Dirk Gelhaar bisher einen Sieg und kassierte zwei Niederlagen.
Wenn die Gäste den Platz betreten, fallen viele Tore. Nur landen die meisten im Kasten von TSV Germania Reher II (14). Aber auch bei SG Klein Berkel/Königsförde II ist die Verteidigung anfällig für Gegentreffer (14). In der Tabelle liegen beide Teams mit drei Punkten Unterschied dicht beieinander.
Wer ist Favorit und wer Außenseiter? Angesichts vergleichbarer Leistungsvermögen ist der Ausgang der Partie völlig offen.
(D.B.)
SG Klein Berkel/Köfö 3 weiter mit weißer Weste?
3. Kreisklasse, Sonntag 04.10.20
in Klein Berkel, 15:00 Uhr
SG Klein Berkel/Köfo 3 – TSV Germania Reher 3
Letzte Woche gewann SG Klein Berkel/Königsförde III gegen SV Pyrmonter Bergdörfer mit 5:1. Somit belegt SG Klein Berkel/Königsförde III mit zwölf Punkten den zweiten Tabellenplatz.
Die Angriffsreihe von SG Klein Berkel/Königsförde III lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 21 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, die Gastgeber zu stoppen. Von den vier absolvierten Spielen hat das Team von Said Mojab alle für sich entschieden.
Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von TSV Germania Reher III im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 17 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der 3.Kreisklasse Hameln-Pyrmont St. 2. Einen klassischen Fehlstart legte das Schlusslicht hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Dieses Spiel wird für die Gäste sicher keine leichte Aufgabe, da SG Klein Berkel/Königsförde III zwölf Punkte mehr aus den bisherigen Spielen sammelte.
(D.B.)
20.09.20
Das war eine harte Nuss
Die SG Klein Berkel/Köfö 3 vom Trainerteam Cemil Sarikcioglu/Said Mojab und Betreuer Markus März hatte den TSV Grohnde 2 zu einem Punktspiel in der 3.Kreisklasse zu Gast. Es entwickelte sich ein zügiges Spiel, mit leichten Vorteilen für unsere SG. Die Mannen vom TSV Grohnde 2 setzen unseren Stürmern hart zu und immer wieder war ein Bein eines TSV-Spielers beim Torschuss im Weg. Mit einem 0:0 wurden die Seiten gewechselt.
Der zweite Durchgang verlief wie der erste. Der TSV Grohnde 2 war ebenfalls bestrebt ein Tor zu erzielen und tauchte vor SG-Keeper Mohammad Reza Haidari des öfteren gefährlich auf. Sadek Soltani war es der die SG mit seinem Tor zum 1:0 erlöste, nach einem Alleingang. Als Mourad Khaled mit einer Bogenlampe sein Tor zum 2:0 erzielte, waren alle etwas gelöster, bis zu dem Zeitpunkt als der TSV Grohnde 2, nach einem Freistoß, auf 2:1 verkürzte. Doch mit seinem zweiten Tor zum 3:1 brachte Sadek Soltani die SG endgültig auf die Siegerstraße. In den Schlussminuten traf der TSV Grohnde 2 noch das Aluminium am SG2-Gehäuse.
Das war schon Schwerstarbeit, die die 3.Mannschaft erledigen musste
19.09.20
Heimpleite für SG Altherren
Auswärtserfolg der SG Altsenioren
Eine Heimniederlage handelte sich die SG Klein Berkel/Köfö gegen den WTW Wallensen ein. In den ersten Spielminuten wurden reihenweise klare Torchancen vergeben, um die Niederlage abzuwenden. Der WTW bekam in der 13. Minute einen Strafstoß zugesprochen, der auch zum 0:1 verwandelt wurde. In der zweiten Halbzeit versuchte die SG die Heimpleite abzuwenden, doch der Erfolg blieb aus. Der WTW stand in der Abwehr sicher und warf sich immer wieder in die Schüsse der SG. So blieb es bei der 0:1-Heimniederkage.
Mit einem 8:1-Erfolg kommen die SG Altsenioren vom VfB Hemeringen zurück. Der VfB ging mit 1:0 in Führung, doch dann legte die SG nach und I. Büthe, T. Juergens, N. Tolmatschow trafen je einmal ins gegnerische Netz und H. Klein sicherte mit seinen fünf erzielten Toren den 1:8-Erfolg der SG.
06.09.20
„Benni“ war der Matchwinner
2. Kreisklasse
SG Kl. Berkel/köfö 2 - TuS Rohden-S. 2 2:1 (1.1)
Das erste Punktspiel der Saison 20/21 der SG Kl. Berkel/Köfö 2 gegen den TuS Rohden-S. 2 fand auf der Sportanlage in Königsförde statt. Beide Teams spielten zunächst auf Augenhöhe und wollten den ersten Treffer für sich erzielen. Die SG Kl. BerkelKöfö 2 bekam in der 19. Minute einen Freistoß zugesprochen, der schnell ausgeführt wurde und Cengiz Öztürk traf zur 1:0-Führung. Der TuS spielte mittlerweile den besseren Fußball und nach einem Eckstoß traf das Team zum 1:1-Ausgleich wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff.
Im zweiten Durchgang dominierte der TuS das Spiel über weite Strecken. Die Heimmannschaft spielte zu unkonzentriert, verlor die Bälle zu schnell und die Angriffe wurden/konnten nicht mehr ausgespielt werden. Das die 2. Mannschaft trotzdem gewann, daran hatte „Benni“ Knorn einen großen Anteil, den er erzielte mit einem strammen Nachschuss den 2:1-Siegtreffer.
(D.B.)
Zum Schluss fielen die Tore
3.Kreisklasse
SG Kl. Berkel/Köfö 3 - SC Inter Holzhausen 2 6:2 (2:1)
Gleich in der ersten Begegnung kam der Schiedsrichter nicht und so nahm Markus März die Pfeife in die Hand.
Die 15. Minute war gespielt, da trifft Mourad Khaled zur 1:0-Führung, die Danu Basfalutti auf 2:0 ausbaute. Die Gäste vom SC Inter Holzhausen 2 verkürzten wenig später und schafften den Ausgleich zum 2:2. Mourad Khaled brachte sein Team die SG Kl. Berkel/Köfö 3 erneut mit 3:2 in Führung. Danach fielen noch drei weitere Tore für die 3. Herren durch Said Mojab, Mohammad Tajik und Sadek Soltani. Endstand 6:2
(D.B.)
05.09.20
Am Ende war es ein Arbeitssieg
Altherren Kreisliga
SG Kl. Berkel/Köfö - SG Osterwald/Salzh. 4:3 (2:1)
Bei ihrem ersten Punktspielauftritt in der Kreisliga, gingen die SG-Altherren 1:0 durch Artur Kremser gegen die Gäste von der SG Osterwald/Salzhemmendorf in Führung. Der zweite Treffer zum 2:0 ließ nicht lange auf sich warten und wurde erzielt durch Henning Köhlmann, da dachten wohl alle Anwesenden es ginge so weiter, aber ein Irrtum. Die Gäste kamen nur gelegentlich aus ihrer Spielhälfte, doch es reichte ein Freistoß, um auf 2:1 zu verkürzen. Die SG Klein Berkel/Köfö spielte tollen Kombinationsfußball, aber in der gegnerischen Zone war Schluss damit oder aber Gästetorwart Matthias Koch, der im zweiten Durchgang sogar einen Strafstoß hielt, sicherte den Ball. So ließ die SG Klein Berkel/Köfö etliche verheißungsvolle Tormöglichkeiten liegen.
In der zweiten Spielhälfte gelang den Gästen, wie aus dem Nichts, der 2:2-Ausgleich, jedoch steckten die Gastgeber nicht auf und erzielten erneut die Führung zum 3:2 durch Artur Kremser. Aber die Gäste konterten und erzielten wieder ein Tor zum 3:3. Es waren nur noch wenige Minuten zu spielen und ein Sieg sollte bei der Heimpremiere schon drin sein. So spielten die Gastgeber noch konzentrierter auf das gegnerische Gehäuse und erzielten doch noch den verdienten 4:3-Siegtreffer durch Björn Hochmann. Das war ein schwer erkämpfter Arbeitssieg.
(D.B.)
30.08.20
Debakel für SG2 Klein Berkel/Köfö
Reichliche Tor eingeschenkt bekam die SG2 gegen TSV Germania Reher 2. Die Gäste aus Reher waren schneller am Ball und waren im Mittelfeld präsenter. Drei Tore in wenigen Minuten ließ die SG2 zu und es stand 3:0 für Reher, mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause. Auch nach dem Wiederanpfiff änderte sich nicht viel, die Gäste überwanden im zügigen Tempo das Mittelfeld und Max Illert im SG2 Gehäuse hielt das Spielgerät fest in seinen Händen. Aber am 4:0 für Gäste war er auch machtlos, kurz darauf fiel der nächste Treffer für Reher zum 5:0. Etwas Kosmetikkorrektur betrieb die SG2 als sie einen Strafstoß zum 1:5 verwandelte, dem die Gäste ein Freistoßtor zum 1:6 folgen ließen. Zum 2:6 Endstand traf die SG3 in den Schlussminuten. Bei der SG2 ist noch sehr viel Luft nach oben.
(D.B.)
SG3 zieht sich achtbar aus der Affäre
Der VfB Hemeringen 2 war heute zu Gast bei der SG3 Klein Berkel/Köfö, Die Gäste spielen eine Klasse höher und übernahem in den ersten Minuten auch das Spielgeschehen. Bei Mohammed Haidari im Tor kann sich die SG3 in der ersten Spielhälfte bedanken, der einige Male torgefährliche Schüsse abwehrte und so sein Team im Spiel hielt. Beim Halbzeitpfiff stand es so noch 0:0.
Nach dem Wiederanpfiff steht es nach einem Eigentor der Gäste 1:0 für die SG3. Eine „Rote Karte“ gab es für einen Spieler der SG3 wegen einer Tätlichkeit 15 Minuten vor Spielende. Das Überzahlspiel nutzten die Gäste aus und erzielten kurz darauf den Endstand von 1:1.
(D.B.)
29.08.20
SG gewinnt gegen Landesligareserve
Das am Montag ausgefallene Freundschaftsspiel gegen die die SpVgg Bad Pyrmont 2, wurde am gestrigen Freitag nachgeholt und von der SG Königsförde/Klein Berkel mit 6:3 (5:1) gewonnen.
Durch einem Doppelpack von Artur Hass führte die SG 2:0, ehe E. Gashi auf 3:0 erhöhte. Die zweite Mannschaft des Landesligavertreters verkürzte auf 3:1, doch Tore von Fabio Marcia und Jens Riemenschneider sicherten den 5:1 Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste auf 5:3 heran, jedoch E. Gashis Treffer sichert der SG einen 6:3-Erfolg
(D.B.)
22.08.20
TSV Kemnade zum Anfang spielerisch überlegen
Bei sommerlichen Temperaturen sahen die Zuschauer ein flottes Spiel. Den besseren Beginn hatten jedoch die Gäste vom TSV Kemnade, die nach einem Doppelschlag in der 4. und 7 Minute. mit 2:0 in Führung gingen und stark aufspielten. Mit diesem 2:0-Ergebnis für den TSV Kemnade ging es in die Halbzeit.
Sebastian Gellhaar traf wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff und verkürzte auf 1:2, doch den Gästen gelang in der 52. Minute durch J. Mai, der seinen dritten Treffer markierte, das 1:3. In der 61. Minute wurde S, Gelhaar steil geschickt und dieser schob den Ball am Gäste-Keeper vorbei zum 2:3 ins Tor. Damit war die SG Klein Berkel/Köfö 2 wieder im Spiel und als S. Gelhaar in der 75. Minute ebenfalls sein drittes Tor machte, wobei sich die gegnerische Defensive unsortiert zeigte, war die Freude auf Seiten der SG Klein Berkel/Köfö 2 besonders groß. Beim Schlusspfiff hieß es 3:3,
(D.B.)
17.08.20
SG Köfö/Klein Berkel ließ sich durch zwei frühe Tore nicht beirren.
Die Gäste vom MTSV Aerzen 2 gingen innerhalb von 12 Minuten mit 2 Toren durch Jovien Meyer und Eugen Bender in Führung ehe Leotrim Berisha auf 1:2 (26.) verkürzte. Der MTSV Aerzen 2 traf mit einem Eigentor zum 2.2-Ausgleich und Dastin Gilke schoss sein Team zum 3:2 (76.) Sieg.
SG 3 zurück in der Erfolgsspur
Mit 4:1 (2:0) bezwang die 3. Herren den TC Hameln 2 in einem Testspiel. In der 5. Minute gelang Sadek Soltani die 1:0-Führung, die Ignazio Coricia mit einem Strafstoßtor auf 2:0 ausbaute, dann war Halbzeit. Dem TC Hameln gelang im zweiten Durchgang der Anschlusstreffer zum 2:1, doch Jihad Khalaf und Marwan Zeatter mit ihren Toren machten den 4:1-Erfolg perfekt.
02.07.20
Mit der Staffeleinteilung für den Seniorenbereich
Sehr geehrte Sportfreunde,
nach Beschluss des außerordentlichen Verbandstages vom 27.06.20 ist die Saison 2019/20 für beendet erklärt.
Die Regelung Aufstieg aber kein Abstieg hat auch in unserem Kreis Auswirkungen auf die neue Spielklasseneinteilung.
Der Spielausschuss hat die Einteilung auf Grundlage der Kreis-Ausschreibung und der dort hinterlegten Aufstiegsregelungen getroffen.
Bei Härtefällen haben wir pro Vereine entschieden, damit das Gleichberechtigungsverhältnis unter den Vereinen gewährleistet ist.
Daraus ergibt sich für die kommende Saison eine Kreisliga mit 16 Mannschaften.
Die Ausschreibung für die Saison 2020/2021 mit den gültigen Auf/Abstiegsregelungen wird zeitnah auf der Kreishompage (https://kreis-hameln-pyrmont.nfv.de/) veröffentlicht.
Anbei erhalten Sie die Spielklasseneinteilung und Staffeleinteilung für die Saison 2020/2021 für den Seniorenbereich auf Kreisebene.
Da zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar ist, wann die neue Saison startet, weisen wir darauf hin, dass wir mit dem Spielbetrieb schnellstens nach der behördlichen Freigabe starten.
Unser Ziel ist es, möglichst viele Spiele noch im Jahr 2020 durchzuführen.
Aus diesem Grund ist zu Beginn der Saison vermehrt mit sogenannten "englischen Wochen" zu rechnen.
Bei einem späteren Saisonstart behalten wir uns die Möglichkeit vor, die Kreisliga in zwei 8er Staffeln zu teilen um so einen geordneten Spielbetrieb durchzuführen. Nähere Informationen zu diesem Spielmodus erhalten Sie dann.
Ob kommende Saison ein Kreispokal ausgespielt wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantworten. Der reguläre Spielbetrieb ist vorrangig.
Falls in der Saison 2020/21 ein Bezirkspokal ausgespielt wird, ist der Teilnehmer unseres Fußballkreises der TSV Grossenwieden. Dieses wurde per Losentscheid im Rahmen der
Spielausschusstagung ermittelt.
Mit sportlichem Gruß
Henrik Wustrack
Spielausschuss Hameln-Pyrmont
Spielklasseneinteilung Saison 2020/2021
Kreisliga 16 Mannschaften
SV Hajen
VfB Eimbeckhausen
TSG Emmerthal
VfB Hemeringen
TSV Bisperode
MTV Lauenstein
BW Tündern II
WTW Wallensen
SV AZADI Hameln
Spvgg Bad Pyrmont II
FC Preußen Hameln
MTSV Aerzen II
TSV Grohnde (N)
TUS Rohden-Segelehorst (N)
SC RW Thal (N)
TSV Grossenwieden (N)
1 Kreisklasse 14 Mannschaften
SG Flegessen/Süntel
SV Eintracht Afferde II
BW Salzhemmendorf II
TSV Germania Reher
SG Hachmühlen/Altenhagen
FC Latferde
SG Hameln 74
SC Inter Holzhausen
BW Tündern III
SG Königsförde/Kl. Berkel
SF Osterwald (N)
TB Hilligsfeld (N)
SSG Halvestorf-Herkendorf II (N)
TSC Fischbeck (N)
2. Kreisklasse 18 Mannschaften
Staffel 1 Staffel 2
TSV Bisperode II TC Hameln
MTV Lauenstein II TSV Groß Berkel
TSV Brünnighausen Germania Hagen II
TSV Nettelrede II FC Preußen Hameln II
SSG Marienau VfB Hemeringen II
TUSPO Bad Münder TSV Germania Reher II
SG Flegessen/Süntel II TUS Rohden-Segelhorst II
SG Hamelspringe/Eimbeck. II (N) SG Kl. Berkel/Königsförde II
SV Germania Beber Rohrsen (N) SG Hastenbeck/Emmerthal
3. Kreisklasse 18 Mannschaften
Staffel 1 Staffel 2
SV AZADI Hameln II SC Inter Holzhausen II
TSV Grossenwieden II TSV Germania Reher III
SV Eintracht Afferde III TSV Groß Berkel II
SV Germania Beber Rohrsen II SG. Kl. Berkel/Königsförde III (N)
SG Hastenbeck II SG Lüntorf
TB Hilligsfeld II SG Löwensen/Thal
TC Hameln II VfB Hemeringen III
WTW Wallensen II SV Lachem (A)
SG Coppenbrügge/Marienau (N) TSV Grohnde II (N)
18.12.19
So geht es bei der SG weiter
Die Verantwortlichen der SG Königsförde/Klein Berkel haben bereits frühzeitig Nägel mit Köpfen gemacht, um den Aufwärtstrend der letzten Wochen zu nutzen: Thomas Fenske wird die erste Mannschaft der SG bis zum Saisonende verantwortlich coachen – obwohl er ursprünglich nur bis zur Winterpause geplant hatte. „Das ist sehr erfreulich, weil Thomas es in den wenigen Wochen geschafft hat, den Abwärtstrend zu stoppen und allen die Hoffnung vermittelt, das große Ziel Klassenerhalt doch noch zu bewältigen“, so der Vorsitzende Oliver Meyer. Dass dieses Unterfangen recht anspruchsvoll ist, wissen alle Verantwortlichen der SG angesichts des aufzuholenden Punkterückstands. „Aber unmöglich ist es nicht. Wir sind froh, dass wir trotz der angespannten sportlichen Lage relativ ruhig in der SG agieren und dadurch auch einen weiteren Erfolg in Sachen Trainer vermelden können“, so Meyer weiter: „Artjom Grincenko wird den Stab ab dem 01. Juli 2020 von Thomas übernehmen und zwar unabhängig von der Klassenzugehörigkeit der ersten Mannschaft. Dies ist ein tolles Ergebnis, welches unter der Leitung von Spartenleiter Mio Stankovic erzielt wurde.“
Infrastruktur als Trumpf
Stankovic ergänzt: „Mit Artjom ist es uns gelungen, einen jungen und ehrgeizigen Trainer zu verpflichten, der sicherlich neuen Schwung in die SG hineinbringen wird. Es hat jahrelang in höherklassigen Vereinen Fußball gespielt und kann somit sicherlich neue Impulse bei uns einbringen. Außerdem arbeitet er zur Zeit an seiner B-Lizenz, das hat auch noch niemandem geschadet. Er wird auf jeden Fall eine gewisse Qualität mitbringen, von denen die Spieler langfristig profitieren werden. Wichtig ist natürlich, dass seine Zusage auch für den Abstiegsfall gilt. Somit haben wir Planungssicherheit. Natürlich werden wir alle gemeinsam versuchen, den 'worst case' abzuwenden. Thomas Fenske wird nach der Saison auch weiterhin beratend zur Verfügung stehen. Das war ausdrücklich der Wunsch von Artjom. Somit sehen wir uns für die Zukunft sehr gut aufgestellt“, beschließt der SG Spartenleiter seine Ausführungen. Meyer erörtert schließlich: „Im Sommer wird hoffentlich auch mit dem Bau des Kunstrasens in Klein Berkel begonnen, somit hat die SG in der näheren Zukunft einen Kunstrasenplatz sowie zwei Top-Rasenplätze zur Verfügung, von denen andere Vereine nur träumen können. Wenn wir nun im neuen Jahr hoffentlich mehr Erfolg haben als in der Hinrunde, dann sollten wir gestärkt und zuversichtlich in das zweite Spieljahr der SG Königsförde/Klein Berkel gehen können. Die Infrastruktur wird jedenfalls top sein.“
(Text und Bild AWesA)